NUTZEN SIE MIT UNS DIE CHANCEN DES LERNENS IN EINER KULTUR DER DIGITALITÄT


Grundschulkinder und Eltern für Internet und KI fit machen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit 1,7 Millionen Euro ein neues Projekt des Vereins Neue Wege des Lernens, der Universitäten Bielefeld und Paderborn und einer kirchlichen Bildungseinrichtung. Im Rahmen des Projektes wird ein Bildungsprogramm entwickelt und erprobt, das die digitale Kompetenzen von Familien stärkt.

 

mehr lesen

filmisch. im Gespräch

Mit filmisch. ging Anfang 2024 das neue kompetenzorientierte Filmbildungsportal von VISION KINO online. Neue Wege des Lernens e. V. unterstützt das innovative Projekt durch Expertise, Bereitstellung und Anbindung des Filmsprache-Glossars und -plakats. Das medienpädagogische Bildungsportal MEDIENRADAR der Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e. V. (fsf) sprach mit Gabriele Blome von Vision Kino über Angebot, Konzept und Architektur des Portals sowie die Kooperation mit dem Verein:  🔗 Interview auf medienradar.de

Comenius Medaille für Kooperationsprojekt "filmisch."

mehr lesen

Schweizer Initiative für Film in der Bildung

mehr lesen

25 Jahre LOLA RENNT, 5 Jahre interaktive Lernbausteine für die Filmbildung

Zum fünfjährigen Geburtstag der interaktiven Lernbausteine für die Filmbildung zu dem Film LOLA RENNT - der übrigens sein 25 jähriges Jubiläum feiert - haben Olaf Schneider (Beirat) und Volker Wittenbröker Resümee gezogen. In einem Beitrag für die Zeitschrift "medienimpulse - Beiträge zur Medienpädagogik" (Universität Wien, Herausgeber BMBWF Österreich) erläutern sie die besondere Rolle des Films LOLA RENNT (1998) von Tom Tykwer für die Deutschdidaktik, beschreiben die lange Entstehungsgeschichte des webbasierten Filmbildungsprojekts und des zugrundeliegenden mediendidaktischen Konzepts. Sie geben Einblicke in die Nutzungsstatistiken und erläutern die Auswirkungen des Projekts auf die deutsche Bildungslandschaft (und darüber hinaus). Der Artikel steht unter Creative Commons Nammensnennung-Lizenz und ist online erhältlich auf https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/8183 
Die Lernbausteine sind auf https://lola-rennt.neue-wege-des-lernens.de/ zu finden.