Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit 1,7 Millionen Euro ein neues Projekt des Vereins Neue Wege des Lernens, der Universitäten Bielefeld und Paderborn und einer kirchlichen Bildungseinrichtung. Im Rahmen des Projektes wird ein Bildungsprogramm entwickelt und erprobt, das die digitale Kompetenzen von Familien stärkt.

GEMEINSAM ONLINE: Suchen.Finden.Verstehen – digitale Kompetenzen in Familien stärken
Projektlaufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2028
Das Team von GEMEINSAM ONLINE freut sich auf die Zusammenarbeit und die Entwicklung eines innovativen Bildungsangebots für Familien mit Grundschulkindern vor dem Übergang in die weiterführende Schule (Sek I)
Kinder im Grundschulalter erwerben medienbezogenes Wissen nicht nur in der Schule, auch die Unterstützung in der Familie spielt eine wichtige Rolle. Bisherige Konzepte nehmen jedoch das gemeinsame Lernen in der Familie nur selten in den Blick. Mit einem generationsübergreifenden Ansatz können digitale Kompetenzen von Kindern und Eltern gefördert werden. Außerdem lernen Eltern dabei, ihre Kinder im Umgang mit altersgerechten digitalen Anforderungen aus Schule und Freizeit zu unterstützen.
Das Verbundprojekt hat deshalb zum Ziel, ein Programm zur Förderung digitaler Fähigkeiten zu entwickeln, dass sich an Familien mit Grundschulkindern richtet. Mit dem Bildungsangebot sollen nicht nur Kinder sondern auch deren Eltern Kompetenzen unter anderem im Umgang mit Informationen aus dem Internet und mit KI-bezogenen Anwendungen erwerben. Im Rahmen des Projektes wird ein solches Bildungsangebot entwickelt, erprobt und in Einrichtungen der Familienbildung implementiert. Dabei liegt der Fokus auch auf Eltern aus belasteten Lebenslagen, die einerseits oftmals schwer erreichbar für Bildungsangebote sind, andererseits aber häufig den Wunsch nach Unterstützung und konkreten medienpädagogischen Hinweisen haben.